- Jägergarn
- Jägergarn n -(e)s, -e см. Jägerlatein 2
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Jägergarn, das — Das Jägergarn, des es, plur. die e, ein Garn oder Netz, so fern dasselbe zur Jagd gebraucht wird; das Jagdnetz … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Plache, die — Die Plāche, plur. die n, ein nur in einigen Gegenden, oder nur in einigen Fällen übliches Wort. 1) In den gemeinen Mundarten einiger Gegenden, besonders Oberdeutschlandes, ist es für Fläche üblich; einen flachen ebenen Platz zu bezeichnen. Siehe… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Hut — Hut1 Sm Kopfbedeckung std. (8. Jh.), mhd. huot, ahd. huot, as. hōd Stammwort. Aus wg. * hōda m. Hut, Bedeckung , auch in ae. hōd, afr. hōd; daneben morphologisch abweichend (g.) * hattu m. Hut in anord. ho̧ttr, ae. hæt(t). Die Etymologie ist… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
kat-1 — kat 1 English meaning: to link or weave together; chain, net Deutsche Übersetzung: “flechtend zusammendrehen, to Ketten, Stricken, Hũrdengeflecht” Material: Lat. catēna “ chain “ (*cates nü), cassis, is “Jägergarn, net” (because … Proto-Indo-European etymological dictionary